Holzeinschlag und forstliche BetriebsarbeitenWir erledigen für Sie motormanuelle Holzerntearbeiten fachgerecht, sicher und schnell. Um den Aufwand für unsere Auftraggeber so gering wie möglich zu halten, können von uns auch sämtliche organisatorischen Aufgaben, wie z.B. Holztransport, Reisigbeseitigung, Straßensperrungen usw., übernommen werden. Auch bei der Aufarbeitung von Schadflächen (Käferholz-, Sturmwurf- und Schneebruchflächen) haben wir unsere Kompetenz bewiesen. Die Holzbringung erfolgt mit dem firmeneigenen Fuhrpark oder in Zusammenarbeit mit kompetenten Rückeunternehmern. Kulturbegründung: Wir beraten Sie in sämtlichen Fragen der Kulturbegründung und führen die fachgerechte Pflanzung für Sie aus. Auch die Beschaffung von herkunftsgerechtem Pflanzgut und der kurzfristige Einschlag kann von uns übernommen werden.
Kulturpflege, Jungbestandspflege, Schlagpflege, Wertästung: Durchführung nach neuesten Erkenntnissen und Richtlinien
|
Dienstleistungen |
Beratung und BetreuungWir bieten Ihnen neben den Betriebsarbeiten auf Anfrage auch einen vertraglich fixierten Rundumservice für Ihren Wald. Dabei begehen wir die Bestände jährlich, führen Käferkontrollen durch, planen die Feinerschliessung durch Rückegassen oder Maschinenwege, unterbreiten Ihnen Pflegevorschläge und leiten nach Rücksprache mit Ihnen die notwendigen Maßnahmen ein.
Holzverkauf
Gerne verkaufen wir Ihr Holz für Sie. Je nach Sortiment erfolgt der Verkauf in Zusammenarbeit mit der FBG Seewald oder dem Kreisforstamt Freudenstadt. Die Kosten für die Holzaufnahme und Fakturierung liegen bei rund 1,50€/ fm und werden bei der Verkaufsabrechnung abgezogen.
|
Christbaum– und ZierreisigverkaufAb Mitte November kann von Mo– Fr direkt am Forsthaus Zier– und Deckreisig gekauft werden. Ende November kommt der Verkauf von täglich frisch geschlagenen Fichten und Tannen aller Arten aus den eigenen Kulturen hinzu. Ende Dezember findet an zwei Wochenenden der traditionelle „Selbsteinschlag“ in unseren Christbaumkulturen statt, bei dem jeder Besucher seinen Baum selbst aussuchen und falls er möchte, auch selbst umsägen darf. Zur Stärkung gibt es heißen Glühwein oder Kinderpunsch sowie Würstchen und selbstgemachte Krapfen. Für unsere Kulturen verwenden wir keinerlei chemischen Hilfsmittel. Das Freihalten der Kulturen erledigen unsere Shropshire– Schafe. |